FastenWandern & Fasten nach Buchinger/ Lützner - Kurse-2025
Eine Harmonische Verbindung für Körper und Geist
Wenn du auf der Suche nach einer ganzheitlichen Erfahrung bist, die sowohl deinem Körper als auch deiner Seele guttut, dann ist Fasten und Wandern eine ideale Kombination. Diese beiden Praktiken ergänzen sich perfekt und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Machen Sie es zu Ihrem ganz persönlichen Erlebnis!
Entspannung Pur ist die perfekte Auszeit. Nehmen Sie eine Auszeit von Hektik, Stress und Überfluss. Tanken Sie neue Energie, lassen Sie Altes los und genießen Sie die Zeit des Fastens und Wanderns.
Ich freue mich auf Sie!
Was ist Fastenwandern-Fasten
Fasten und Wandern, eine Harmonische Verbindung für Körper und Geist. Wenn du auf der Suche nach einer ganzheitlichen Erfahrung bist, die sowohl deinem Körper als auch deiner Seele guttut, dann ist Fasten und Wandern eine ideale Kombination. Diese beiden Praktiken ergänzen sich perfekt und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Fasten ist der bewusste, freiwillige, zeitlich begrenzte Verzicht auf feste Nahrung.
Entgiftung und Reinigung: Beim Fasten erhält dein Verdauungssystem eine Pause, was zu Entgiftung und Reinigung führt. Dein Körper kann sich von schädlichen Stoffen befreien.
Dies bedeutet: Keine feste Nahrung aufzunehmen
Leben aus körpereigenen Depots, Weglassen, was nicht lebensnotwendig ist dadurch kannst überschüssige Pfunde verlieren, Gewichtsverlust.
Klarheit und Fokus, sich natürlich verhalten - eigene Bedürfnisse erkennen
Stressabbau und Herzgesundheit, sich vom Alltag lösen - Begegnung mit sich selbst
Fasten ist eine naturgegebene Form menschlichen Lebens und kann Impulse setzen zur Veränderung des Ernährungs- und Lebensstils!
Fasten ist nicht: Hungern!
Wie läuft eine Fastenwanderwoche ab
Täglicher Morgengang mit fastenunterstützender Gymnastik
Kompetente Fastenbetreuung
Begleitung durch parallele Fachvorträge während der gesamten Zeit
Tägliche Wanderungen (durch Wald, über Wiesen, am Strand, im Gebirge oder anderswo), die mindestens 10 km betragen
Genügend Raum für Ihre individuelle Zeitgestaltung
Gemeinsames Fastenbrechen
Sinnvoller Ernährungsaufbau nach dem Fasten
Tipps für eine gesunde Vollwert-Ernährung nach dem Fasten
Verschiedene Angebote wie Kneippanwendungen, Kräuterwanderungen, verschiedene täglich wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Nordic Walking, Kennenlernen von Life Kinetik
Auf Wunsch Massagen, Schwimmen, Sauna
Kennenlernen von Strategien für eine sinnvolle Lebensgestaltung.
Wie wird gefastet nach Dr. Buchinger/Dr. Lützner
Täglicher Morgengang mit fastenunterstützender Gymnastik
Kompetente Fastenbetreuung
Begleitung durch parallele Fachvorträge während der gesamten Zeit
Tägliche Wanderungen (durch Wald, über Wiesen, am Strand, im Gebirge oder anderswo), die mindestens 10 km betragen
Genügend Raum für Ihre individuelle Zeitgestaltung
Gemeinsames Fastenbrechen
Sinnvoller Ernährungsaufbau nach dem Fasten
Tipps für eine gesunde Vollwert-Ernährung nach dem Fasten
Verschiedene Angebote wie Kneippanwendungen, Kräuterwanderungen, verschiedene täglich wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Nordic Walking, Kennenlernen von Life Kinetik
Auf Wunsch Massagen, Sauna
Kennenlernen von Strategien für eine sinnvolle Lebensgestaltung.
Fastenwanderkurs mit Unterkunft im Einzel/- oder Doppelzimmer- unsere Leistungen im Überblick:
Fastenwandern inkl. Fastenverpflegung nach Dr. Buchinger; ärztlich geprüfte Fastenleitung (dfa); Fastenseminar und gesunde Ernährung: Fachvorträge, Bewegungsprogramm, täglicher Morgengang, smovey-Workouts, Entspannungskurse-alles inklusive. Übernachtung mit Bad, Dusche, WC; Massagen und Anwendungen gegen Aufpreis. Je nach Hotel auch Sauna.
Fasten & Fastenwandern ist eine Reinigung für Körper, Geist und Seele. Buche jetzt unter Fastenkurse Dein einmaliges Fastenerlebnis!
Fastenwandern, Fastenkurse 2025
Info, Anmeldung und Buchung
fasten im Alltag
Jersleben, Magdeburg/Umgebung
21.02.-27.02. 2025
Augustusburg
Hotel am Kunnerstein
01.03-07.03.2025
Brettin
Hotel "Grüner Baum" in Brettin
15.03-21.03.2025.
fasten im Alltag
Jersleben, Magdeburg/Umgebung
28.03.-03.04. 2025
Göhren/Rügen
Hotel Strandistel in Göhren
05.04.-11.04.2025
Göhren/Rügen
Hotel Strandistel in Göhren
11.04.-17.04.2025
Brettin mit Qi Gong
Hotel "Grüner Baum" in Brettin
26.04-02.05.2025.
Kräuterfasten Lychen
Waldwerk Wurlgrund Lychen
31.05-06.06.2025
Kräuterfasten Augustusburg
Hotel am Kunnerstein
21.06-27.06.2025
Brettin mit Qi Gong
Hotel "Grüner Baum" in Brettin
05.07-11.07.2025.
Blankenburg -Harz
Kloster Michaelstein
13.07.-19.07.2025
Basenfasten Augustusburg
Hotel am Kunnerstein
02.08-08.08.2025
Brettin
Hotel "Grüner Baum" in Brettin
23.08-29.08.2025.
Lychen
Waldwerk Wurlgrund Lychen
13.09-19.09.2025
fasten im Alltag
Jersleben, Magdeburg/Umgebung
26.09.-02.10. 2025
Basenfasten Brettin
Hotel "Grüner Baum" in Brettin
04.10-10.10.2025.
Göhren/Rügen
Hotel Strandistel in Göhren
18.10.-24.10.2025
Lübben im Spreewald
Hotel Lindengarten in Lübben
01.11-07.11.2025
fasten im Alltag
Jersleben, Magdeburg/Umgebung
07.11.-13.11. 2025
Lychen
Waldwerk Wurlgrund Lychen
15.11-21.11.2025
Adventsfasten Göhren/Rügen
Hotel Strandistel in Göhren
06.12.-12.12.2025
Häufig gestellte Fragen
Warum Fasten menschen freiwillig?
Seit Menschengedenken fasten Menschen - sie reduzieren ihre Nahrungszufuhr, verzichten auf bestimmte Lebensmittel oder vollständig auf Nahrung. Neben der körperlichen Reinigung besitzt Fasten auch eine spirituelle Ebene.
Sie fasten, um nach Zeiten von Genuss und Übermaß wieder etwas zurückzuschrauben, aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen. Der menschliche Körper ist von Natur aus auf Notzeiten eingestellt und mit dem heutigen Überangebot an Lebensmitteln reichlich überfordert. Unser Körper schafft in guten Zeiten Reserven, um in Zeiten des Mangels oder des erhöhten Verbrauchs davon zu zehren. Diese Notzeiten bleiben jedoch heute weitestgehend aus. Durch das reichhaltige Angebot von Nahrungsmitteln, die stets und ständig zur Verfügung stehen, sind viele Menschen übergewichtig. Auch fehlt oft die notwendige Bewegung, um das Übermaß an Nahrung wieder abzubauen.d.h. also Wer gesund bleiben will, muss verzichten - und das immer wieder freiwillig - es tut gut immer Maß zu halten.
So sagte es bereits Hildegard von Bingen; "Wer Maß hält im Essen und Trinken, wird gutes Blut und einen gesunden Körper haben!"
Was ist Fasten?
Fasten ist der bewusste, freiwillige, zeitlich begrenzte Verzicht auf feste Nahrung.
Dies bedeutet:
Keine feste Nahrung aufzunehmen
Leben aus körpereigenen Depots
Weglassen, was nicht lebensnotwendig ist
Ausscheidungen fördern
Sich natürlich verhalten - eigene Bedürfnisse erkennen
Sich vom Alltag lösen - Begegnung mit sich selbst
Fasten ist eine naturgegebene Form menschlichen Lebens und kann Impulse setzen zur Veränderung des Ernährungs- und Lebensstils!
Fasten ist nicht:
Hungern!
Abstinenz von Fleisch am Freitag
Nur weniger essen ...
Was ist das Fastenbrechen?
Als Fastenbrechen bezeichnet man die zeremonielle Beendigung der Fastenwoche. Es ist der Zeitpunkt, an dem man wieder die erste feste Nahrung zu sich nimmt.
Was bedeutet Fasten für Gesunde?
Die Verantwortung liegt bei jedem Einzelnen. Er ist Teilnehmer - kein Patient. Es ist eine Gesundheitsförderung und -pflege des mündigen Bürgers. Fasten für Gesunde ist ein Kurzzeitfasten von 5 - 10 Tagen. Das freiwillige Fasten hat immer eine spirituelle, eine medizinisch-körperliche und eine mitmenschlich-psycho-soziale Dimension. Man kann zusammenfassend sagen, es ist eine Reinigung und Neuordnung von Körper, Geist und Seele.
Was sind häufige Motive im Fasten?
Fasten kann viele verschiedene und starke Impulse setzen, die die Lebensgestaltung und den Lebensstil durch Änderung von Gewohnheiten, auf welchem Gebiet auch immer, bewirken kann. Dies geht mit neuen Lebenserfahrungen einher, die neue Türen öffnen können in ein zufriedeneres und glückliches Leben.Hauptsächlich setzt es starke Impulse zur Verhaltensänderung, sowie
Die Motivation, alte Gewohnheiten zu durchbrechen
Ungesunde "Essmuster" aufzubrechen
Neues Essen und Genießen auszuprobieren und zu erlernen
Leichtere Umstellung auf eine ganzheitliche Lebensführung
Verbesserung des gesundheitlichen Wohlbefindens
Freude am Leben gewinnen - das Leben zu genießen
Mehr Zeit zu haben bzw. die Zeit anders zu nutzen
Neue Beziehung zum eigenen Körper zu schaffen
Die Wahrnehmung der Sinne zu schärfen
Ausloten der wirklichen Bedürfnisse
Positive Erfahrungen durch Verzicht
Neue Beziehung zum Eigenen "Ich" und
Die Kunst des Loslassens zu erfahren
Wer kann Fasten
Grundsätzlich ist das Fasten allen Menschen zu empfehlen, die gesund sind und keine Probleme bei einer Fastenwanderung haben werden. Interessierte Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten sich vor dem Fasten mit ihrem Arzt abstimmen. Fasten dürfen nicht:
Schwangere und stillende Mütter
Stark geschwächte Menschen
Untergewichtige
Kinder bis zum Ende der Pubertät
Wie wird gefastet nach Buchinger/Dr. Lützner: Fasten mit Obst und Gemüsesäften?
Die Energiezufuhr beträgt 200 - 400 kcal. Sie wird folgendermaßen erreicht:
Morgens gibt es Kräutertee, Zitrone, evtl. 1 TL Honig. Mittags wird der Teilnehmer mit einem 1/4 l Obst- oder Gemüsesaft, der mit Wasser verdünnt wird, versorgt. Dazu gibt es Tee und Wasser nach Belieben und Zitrone. Zum Abendbrot gibt es eine Gemüsebrühe bzw. eine dünne Gemüsesuppe mit vielen Kräutern. Getrunken werden sollten täglich zwischen 2-3 l.
Warum ist ein Einlauf wichtig?
Vor ca. 100 Jahren gehörte der Irrigator bzw. das Einlaufgerät in jede Hausapotheke. Jeder wusste, dass ein Einlauf bei Verstopfung, Durchfall, Kopfschmerzen, sowie bei Grippe sehr gut hilft. Dies ist leider in Vergessenheit geraten.
Beim Fasten entsteht für den Darm eine spezielle Situation. Er hat Pause! Die Darmentleerung wird normalerweise durch das Essen angeregt. Das weiß jeder. Dieser Reflex wird beim Fasten nicht bedient. Der Stoffwechsel schaltet auf innere Versorgung um, d.h. der Aufbau und die Reinigung der Zellen läuft auf Hochtouren, Umweltgifte, Medikamentenrückstände, die sich im Körper befinden können, werden ebenfalls ausgeschieden. Diese Stoffwechselendprodukte haben nun nur die Möglichkeit sich im Darm zu sammeln, um ausgeschieden zu werden. Da diese nun nicht auf natürliche Weise den Darm verlassen können, weil nichts nachkommt, muss der Darmentleerung beim Fasten nachgeholfen werden. Mit einem Einlauf. Optimalerweise jeden Tag. Mindestens jedoch jeden 2. Tag. Damit beugst Du vielen Fastenbeschwerden vor!
!!! Falls Du keine Einläufe machen würdest, resorbieren die Stoffwechselendprodukte in den Körper zurück und führen zu einer Rückvergiftung. Unwohlsein und Kopfschmerzen können Begleiterscheinungen sein.
Nur wenn der Darm leer ist gibt es kein Hungergefühl mehr – das ist der Vorteil beim Fasten. Zu Beginn der Fastenzeit hast Du ja bereits mit dem „Glauberzauber“ den Darm einmal komplett geleert. Ab da sollte täglich der Einlauf mithilfe des Irrigators erfolgen.
Sehen Sie sich dazu unseren Erklärungsfilm “Lena und der Einlauf” unten auf unserer Seite an.
Warum ist Bewegung während des Fasten so Wichtig?
Ein Grundbaustein des Fastens ist die Bewegung. Durch Bewegung beim Fasten erreichen wir
Eine bessere Durchblutung
Die ist wichtig für die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie für den Abtransport von Stoffwechselendprodukten.
Eine Anregung des Stoffwechsels und des Lymphsystems
Denn alle regenerativen Prozesse laufen effektiver ab und durch körperliche Bewegung wird mehr Fett und weniger Eiweiß abgebaut, d. h., die Ausscheidung von Abbauprodukten wird unterstützt. Dabei werden nur die Stoffe ausgeschieden, die nicht benötigt werden.
Eine Verbesserung und Schonung der Muskulatur
Durch die bessere Muskeldurchblutung werden darin befindliche Säuren abtransportiert und die Muskulatur wird gelockert, sowie Verspannungen und Muskelkater vermieden.
Eine Vertiefung der Atmung
Damit wird eine Beschleunigung Sauerstofftransports und des Gasaustauschs erzielt. Das Säure-Basen-Gleichgewicht verschiebt sich in den basischen Bereich, was wiederum zu einer Verbesserung des Stoffwechsels und der Ausscheidungsprozesse führt.
Eine erhöhte Wärmeentwicklung
Dies ist von großer Bedeutung, um einen Ausgleich zur fehlenden Verbrennungsenergie aus den Verdauungsprozessen zu erreichen.
Die Stabilisierung des Kreislaufs und des Blutdrucks
Und die Stabilisierung der Seele
Wichtig dabei ist, dass jeder sein eigenes Maß findet. Es gibt kein RICHTIG und kein FALSCH!
Wichtig ist auch: Mitmachen! Denn "Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er darauf wartet." (Thomas Alva Edison, 1847 – 1931)
Warum Fasten und Wandern?
Da die Bewegung beim Fasten unabdingbar ist und sozusagen das A und O darstellt, ist das Wandern eines der besten Bewegungsformen und eine ausgezeichnete Kombination.
Warum? Ja, weil es an frischer Luft erfolgt und eine ausdauernde Bewegungsart ist, die unseren Körper beim Fasten nicht überfordert. Die Leistungsabforderung durch das Wandern hält unser gesamtes Organsystem auf Trab und unterstützt natürlich alle Stoffwechselprozesse. Ein weiterer Pluspunkt beim Wandern ist seine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Wie kaum ein anderer Sport hilft Ausdauergehen Zivilisationskrankheiten vorzubeugen oder zu bekämpfen. Weiterhin kann Wandern:
Das Immunsystem stärken
Übergewicht bekämpfen
Die Fließeigenschaft des Blutes verbessern
Knochen, Muskeln, Gelenke, Bänder und Bandscheiben stärken
Rheumatische Gelenkbeschwerden sowie Erkrankungen der Atemorgane lindern
Die Stimmung aufhellen in der Natur
Die Durchblutung und den Stoffwechsel ankurbeln
Darüber hinaus steigert die Bewegung im Grünen die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität, wirkt entspannend und negativem Stress entgegen. Gründe genug, um bei nächster Gelegenheit das Fastenwandern auszuprobieren.
Wie läuft eine Fastenwoche ab?
Täglicher Morgengang mit fastenunterstützender Gymnastik
Kompetente Fastenbetreuung
Begleitung durch parallele Fachvorträge während der gesamten Zeit
Tägliche Wanderungen (durch das Wörlitzer Gartenreich oder anderswo), die mindestens 10 km betragen
Genügend Raum für Ihre individuelle Zeitgestaltung
Gemeinsames Fastenbrechen
Sinnvoller Ernährungsaufbau nach dem Fasten
Tipps für eine gesunde Vollwert-Ernährung nach dem Fasten
Verschiedene Angebote wie Kneippanwendungen, Kräuterwanderungen, verschiedene täglich wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse, Nordic Walking, Kennenlernen von Life Kinetik
Auf Wunsch Massagen, Schwimmen, Sauna
Kennenlernen von Strategien für eine sinnvolle Lebensgestaltung
Ja, und dabei kann man viele unterschiedlichste, interessante Menschen kennenlernen, mit denen man sich austauscht und in vielen Gesprächen begegnet, wenn man dies möchte.
Gabriele Brandes
Ausbildung
Diplomkauffrau für Krankenversicherungsmanagement
Elektromaschinenbauer
Ernährungsberaterin
lizenzierte Life Kinetik-Trainerin und smoveyCOACH
ärztlich geprüfte Fastenleiterin (dfa)
Homöopathieausbildung
Berufliche Erfahrungen
Mein Name ist Gabriele Brandes und ich bin als Ernährungs- und Gesundheitsberaterin tätig.
Wie bin ich zu diesem wunderbaren und anspruchsvollen Beruf gekommen? - Ganz einfach! Ich war über 22 Jahre bei gesetzlichen Krankenkassen tätig. Dort hauptsächlich in den Bereichen Krankenhaus und Versorgungsmanagement. Hier konnte ich viele Erfahrungen im Fallmanagement, Projektmanagement, Mitarbeiterführung, Arbeitsorganisation und Controlling sammeln. Bei der Krankenhausabrechnung, sowie bei der Entwicklung von Konzepten im Versorgungsmanagement habe ich mich intensiv mit verschiedensten Krankheitsbildern beschäftigt und diese gaben immer wieder Hinweise, dass viele Erkrankungsbilder im Zusammenhang mit der Ernährung und Bewegung stehen.
Auch durch Erkrankungen im Familienkreis musste ich mich mit dieser Thematik auseinandersetzen. Und ich konnte die Erfahrung machen, dass man mit Ernährung - und Lebensstilveränderungen riesige Erfolge erzielen kann, d. h. weg von Krankheit und Medikamenten hin zu Gesundheit und Wohlbefinden. Dieses Wissen inspirierte mich, meine Erkenntnisse auch an andere weiterzugeben und es zu meinem Beruf zu machen. Dazu absolvierte ich Ausbildungen zur Ernährungsberaterin, zertifizierten Life Kinetik-Trainerin und ärztlich geprüften Fastenleiterin. Meiner Meinung nach bilden die drei Säulen Ernährung, Bewegung und von Zeit zu Zeit eine Fastenauszeit optimale Voraussetzungen, um mit einem gesunden Körper durch das Leben zu gehen. Mal sehen, welche spannenden Aufgaben weiterhin auf mich warten ...
Ihre
Gabriele Brandes

Empfehlungen, Anzeige- und Partnerlinks
Hinweis: die mit einen Sternchen (*) , -oder Anzeige gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links ( Provisions- Links). Wenn ein solcher Link angeklickt wird und du auf dieser Seite etwas erwirbst/kaufst, dann bekommen wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Es entshen aber keine Nachteile beim Preis oder Kauf. Vielen Dank dafür.
TV - Beitrag, über Fasten und Wandern
Sprechstunde mit Dr. Carl Meissner über das Fasten und Wandern.
© 2025 www.ub-gesundheit.de. Alle Rechte vorbehalten
Telefonnummer
+49 39201 328492
E-Mail
g-brandes@ub-gesundheit.de